Politik konkret und greifbar

Ich werde bei meinen Terminen in der Demokratiewerkstatt des Parlaments immer wieder von Jugendlichen gefragt, auf welchen Beschluss, an dem ich mitgewirkt habe, ich besonders stolz bin. Meine Antwort ist da immer recht einfach: Als wir das eRezept ausgerollt haben. Nicht weil das so ein Meilenstein oder so eine Weltverbesserung wäre, sondern weil es für weiterlesen…

Von Barrieren und Fusionen: Warum Verwaltungsqualität vor der eigenen Tür beginnt

Die erneute Debatte über Gemeindefusionen in OÖ sorgt bei mir einmal mehr für Kopfschütteln. Dabei geht es mir nicht so sehr um die Frage ob Fusionen Sinn machen können, sondern eher um die abgeleitete Begründung. Konkret: Der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) griff die Forderung des Landesrechnungshofes nach Gemeindefusionen auf, um damit die vermeintlich mangelnde weiterlesen…

Welser Barrieren

Im letzten Jahr durfte ich Frau Brezina kennenlernen. Sie war eine durchaus bekannte Aktivistin, die im Rollstuhl sitzend für Inklusion und Gleichberechtigung im Alltag von Menschen mit Behinderung stritt. Kennengelernt habe ich sie über einen gemeinsamen Bekannten, der mich fragte, ob ich bereit wäre, Frau Brezina durch das Parlament zu führen. Für mich war das weiterlesen…

Jugendstudie ohne Jugend

Die Stadt Wels hat letzte Woche ihre „Jugendstudie“ präsentiert. Ich bin auch Vorsitzender der KernZone, dem Verein der diözesanen Jugendarbeit in Wels. Im Vorfeld dieser Studie wurde uns als unabhängiger Einrichtung von vielen anderen Welser Einrichtungen, die direkt von der Stadt Wels abhängig sind, Kritik an der Machart zugetragen. Ebenso wurde der Inhalt kritisiert, und weiterlesen…

Rabls Potemkinsches Dorf. Oder: Wie die FPÖ Demogeld auszahlt.

Wels ist nicht nur für seine Einbahnen und Kreisverkehre bekannt, sondern war jahrelang auch wegen der so genannten „Braunen Flecken“ in den Schlagzeilen. Die Welser ANTIFA-Initiative, die sich im Zuge dieser Auseinandersetzung gefunden und gebildet hat, ist ein Querschnitt der Welser Zivilgesellschaft. Neben dem aktiven Kampf gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus gehört auch das dringend nötige weiterlesen…

Welser Gesundheitspolitik in a nutshell

Wenn ich als zuständiger Stadtrat zu einem Gesundheitsgipfel einlade, danach nichts vorzuweisen habe, und dann sage, dass der Bund für alles verantwortlich ist, und man selbst als Stadtrat eh keine Kompetenz hätte, dann ist das desaströs. Wofür lade ich zu einer solchen Veranstaltung ein? Um Aktivität vorzutäuschen? Um so zu tun, als ob ich etwas weiterlesen…

Was von Halloween übrig bleibt

Alle stehen einmal mehr da, und sind empört, sind erschüttert oder einfach auch nur fassungslos über das, was sich zu Halloween in Linz abgespielt hat. Da haben sich gut 200 Jugendliche am Taubenmarkt getroffen, und haben versucht dort ihre Gewaltfantasien umzusetzen. Die Polizei ist eingeschritten, das Ergebnis sind eine Reihe von Verhaftungen und eine sinnentleerte weiterlesen…

Die „speziellen“ Platten

In wohl jeder Plattensammlung gibt es immer so die eine oder andere etwas spezieller Scheibe. Entweder weil sie ein „guilty pleasure“ sind, oder weil sie eine besondere Erinnerung darstellen bzw. einfach weil sie besonders sind. Zu den „guilty pleasures“ werde ich noch einen eigenen Beitrag – naja wahrscheinlich sogar ein paar – machen, heute möchte weiterlesen…

Von der Faulheit der Politik

Bis 2014 war es in Wels möglich an einigen öffentlichen Plätzen zu grillen. Konkret war das in der Welser Freizeitanlage Wimpassing möglich. Es handelt sich hierbei um ein aufgelassenes Schotterwerk im Westen von Wels. Die Anlage selber ist eine Freifläche mit einigen Gerätschaften, Spielplätzen, Sitzgelegenheiten. Als Jugendlicher waren wir immer wieder dort, haben dort gekickt, weiterlesen…

Kein Bus unter diesem Anschluß

Stell dir vor: du bist Verantwortlicher in der achtgrößten Stadt Österreichs. In der Stadt, in der du Verantwortung über hast, leben gut 60.000 Menschen, die Stadt ist ein absoluter Anziehungspunkt für Menschen aus der Region, weil hier ihre Arbeitsplätze sind, weil hier Einkaufsmöglichkeiten sind oder weil einfach Infrastruktur vorhanden ist. Infrastruktur wie ein Sportpark samt weiterlesen…