Frühlingserwachen oder Herbstdepression?

Ich habe eben auf Twitter einen, wie ich finde durchaus passenden Tweet gelesen: Patrick Budgen von Radio Wien hat „Was ist eigentlich das Gegenteil von Frühlingserwachen? Herbstdepression?“ getwittert. Das kann gut auf die heutigen Lockerungen ab 5. März, die von Minister Mückstein als Frühlingserwachen tituliert wurden umgelegt werden.  Aber schön der Reihe nach: ja, das weiterlesen…

Wie miteinander umgehen?

Ich bin seitdem ich 14 oder 15 bin, politisch, und engagiert. Mir sind harte Debatten, Wortgefechte und Kritik an den Positionen anderer nicht fremd. Zugegeben auch ich greife dann und wann in den Eimer und hole wirklich harte Vorwürfe heraus, manches davon hart an der Grenze. Aber ich glaube für mich sagen zu können, dass weiterlesen…

Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, mach ich einen Arbeitskreis

Das klassische Motto möchte man fast meinen. Immer wenn umstrittene Entscheidungen anstehen, dann gibt es zwei Optionen: entweder es wird entschieden, oder es wird nochmals eine Schleife gezogen, in dem Arbeitskreise, Austauschformate oder Abstimmungsrunden eingesetzt werden. Manchmal wirkt letzteres grotesk. Vor allem dann, wenn alle Daten und Fakten erkennbar am Tisch liegen, und es im weiterlesen…

Turnhalle oder Veranstaltungszentrum?

In meiner Gemeinde diskutieren wir bereits seit Jahren darüber, dass es eine zweite Turnhalle braucht. Der Bedarf ist gegeben: die Sportvereine am Nachmittag und Abend bzw. die Kinder der Volksschule untertags brauchen Platz, um sich zu bewegen. Als Politik sind wir gefordert, denn die Situation ist nicht ganz einfach. Zum einen ist die Schule bei weiterlesen…