Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, mach ich einen Arbeitskreis

Das klassische Motto möchte man fast meinen. Immer wenn umstrittene Entscheidungen anstehen, dann gibt es zwei Optionen: entweder es wird entschieden, oder es wird nochmals eine Schleife gezogen, in dem Arbeitskreise, Austauschformate oder Abstimmungsrunden eingesetzt werden. Manchmal wirkt letzteres grotesk. Vor allem dann, wenn alle Daten und Fakten erkennbar am Tisch liegen, und es im weiterlesen…

Turnhalle oder Veranstaltungszentrum?

In meiner Gemeinde diskutieren wir bereits seit Jahren darüber, dass es eine zweite Turnhalle braucht. Der Bedarf ist gegeben: die Sportvereine am Nachmittag und Abend bzw. die Kinder der Volksschule untertags brauchen Platz, um sich zu bewegen. Als Politik sind wir gefordert, denn die Situation ist nicht ganz einfach. Zum einen ist die Schule bei weiterlesen…

Hü oder Hott? Oder eh alles Wurscht?

Heute (29.01.2022) hat die Bundesregierung eine Reihe von Maßnahmen für das aktuelle Pandemiemanagement angekündigt. Zentral: Lockerungen bei Sperrstunde, Handel und Gastro bzw. für den Sport und Veranstaltungen. Und das, obwohl GECKO gestern noch die Wichtigkeit der 2G-Regelungen attestiert hat. Wie geht das zusammen? Zum einen muss wohl drauf hingewiesen werden, dass GECKO in seinem Bericht weiterlesen…

DORF TV

Ich war am 25.01.2022 bei DORF TV in Linz. Ein kleines, feines TV-Projekt, partizpativ, und nicht umsonst in den Räumlichkeiten der Linzer Kunstuni beheimatet. Es war dies mein zweiter Besuch bei diesem wunderbaren und für die Medienvielfalt in OÖ so wichtigen Projekt. Beide Male durfte ich bei Martin Wassermair und seinem Talk „Der Stachel im weiterlesen…

Impfen? Impfen! Impfpflicht.

Seit 24 Monaten hält uns Corona auf Trab. Es nervt. Ganz ehrlich. Kunst, Kultur beschnitten, Essen gehen und sich auf ein Bier treffen ist nicht mehr ohne weiteres möglich. Um 22:00 ist Schluss, Sperrstunde. Dazu die Unsicherheit ob die Kinder in den kommenden Tagen und Wochen sowas wie einen normalen Unterricht haben, der damit einher weiterlesen…

Alles nur ein Hype?

Der Wahlkampf ist bei uns in OÖ eröffnet. Bekanntlich werden am 26. September 2021 die Gemeinderäte, Bürgermeister*innen und der Landtag im Land ob der Enns gewählt. Das ist durchaus eine Richtungsentscheidung, denn in den letzten 6 Jahren war im Land eine Koalition aus ÖVP und FPÖ am Ruder. Diese folgte damals einer Koalition aus ÖVP weiterlesen…

#WeRemember – Niemals vergessen!

Heute ist der 27. Jänner, heute im Jahr 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz in Polen befreit. Auschwitz das war der sichere Tod, das war die Industrialisierung des Sterbens, das war systematische Folter und Tod, das war Vernichtung als Ziel. Es war die Hölle auf Erden für Jüdinnen und Juden, für Homosexuelle oder Sinti und Roma. weiterlesen…

3 persönliche Anmerkungen zu Stillfüssing

Stillfüssing ist ein Ortsteil von Waizenkirchen in OÖ. Ein paar Häuser, eine Feuerwehr, ein paar enge Verbindungsstraßen und ein Denkmal für 13 gefallene Mitglieder der Waffen-SS, die dort in den letzten Kriegstagen gefallen sind. Die Waffen-SS ist nicht umsonst im Zuge der Nürnberger Prozesse als „Verbrecherische Organisation“ definiert worden. Sie war nicht nur beschönigend ausgedrückt weiterlesen…