Zum Inhalt springen
  • Mo. Feb 6th, 2023

Ralph Schallmeiner

Abgeordneter zum Nationalrat

  • Politik
  • Vinyl
  • Draußen
  • Kontakt/Impressum
  • Startseite
Top-Schlagwörter
  • Grüne
  • Gesundheit
  • FPÖ
  • SPÖ
  • ÖVP
  • Impfen
  • Corona

Hot News

Skepsis ist angebracht. Berlin, Rückblick Teil 2: Ärzt:innen-Mangel Was von Halloween übrig bleibt „Hey, was ist mit Bubatz?“ Berlin, Rückblick Teil 1: Zweiklassenmedizin
Politik

Skepsis ist angebracht.

Nov 9, 2022 Ralph Schallmeiner
Politik

Berlin, Rückblick Teil 2: Ärzt:innen-Mangel

Nov 7, 2022 Ralph Schallmeiner
Politik

Was von Halloween übrig bleibt

Nov 5, 2022 Ralph Schallmeiner
Politik

„Hey, was ist mit Bubatz?“

Okt 27, 2022 Ralph Schallmeiner
Politik

Berlin, Rückblick Teil 1: Zweiklassenmedizin

Okt 20, 2022 Ralph Schallmeiner
  • Neuestes
  • Beliebt
  • Angesagt
  • Politik
    Skepsis ist angebracht.
  • Politik
    Berlin, Rückblick Teil 2: Ärzt:innen-Mangel
  • Politik
    Was von Halloween übrig bleibt
  • Politik
    „Hey, was ist mit Bubatz?“
  • Politik
    Bücher gegen den Klimawandel
  • Politik
    DÖF – Deutsch-Österreichisches Feingefühl
  • Politik
    Fragen beantworten kann eine Kunst sein
  • Vinyl
    U2 – Zooropa
  • Politik
    Skepsis ist angebracht.
  • Politik
    Berlin, Rückblick Teil 2: Ärzt:innen-Mangel
  • Politik
    Was von Halloween übrig bleibt
  • Politik
    „Hey, was ist mit Bubatz?“
Kategorien
  • Draußen
  • Politik
  • Vinyl
Insta

schallimar

Gebrüder Gratz in Edt bei Lambach ist einer der g Gebrüder Gratz in Edt bei Lambach ist einer der größten Schrottplätze in Österreich. Dort werden bis zu 200.000 Tonnen Schrott jährlich recycelt und wieder in den Rohstoffkreislauf zugeführt. Ein extrem wichtiger Job, wie ich finde. Beeindruckend in jedem Fall.
Auch weil morgen - 4. Februar - Weltkrebstag ist: Auch weil morgen - 4. Februar - Weltkrebstag ist:
Am 2. Februar 2014 habe ich begonnen mit dem Rauchen aufzuhören. Ich schaffe es seither auf Zigaretten zu verzichten, das sind in 9 Jahren mehr als 71.000 Tschick, die ich mir erspart habe. Vom Geld rede ich gar nicht, von meiner gesundheit umso mehr. Ich habe mit 14 begonnen zu rauchen, von Anfang an Marken mit hohem Nikotin- und Teergehalt geraucht. Mit 38 habe ich dann aufgehört, in den 24 Jahren dazwischen habe ich zweitweilig bis zu 3 Packerl am Tag reingeraucht. Aus heutiger Sicht weiß ich, dass trotz der Notbremse vor 9 Jahren mein Risiko entsprechende Folgeerkrankungen zu bekommen, entsprechend hoch sind, aber ich habe die Chance zumindest ein wenig verringert. Gut so.

Davor habe ich ein paar Mal den Anlauf genommen, und es nicht geschafft. Nicht aufgeben ist das entscheidende Momentum. Also: lasst Euch nicht abbringen, wenn ihr aufhören wollt. Lasst Euch helfen, es gibt viele Angebote.
😍😍😍
Dem Johannes sein Hund. 🐶🐕🐾🦴
Die FPÖ reitet wieder: sie spielt ständig mit de Die FPÖ reitet wieder: sie spielt ständig mit der Angst der Menschen anstatt Lösungen anzubieten. Wir brauchen ein neues Epidemiegesetz, das wird auch von einzelnen FPÖ-Politikern anerkannt. Aber statt sich konstruktiv einzubringen, wird lieber der Teufel an die Wand gemalt. Wie so oft ist mit den extrem Rechten kein Staat zu machen.
#parlament #politik #gesundheit #epidemie #epidemiegestz
Mehr laden… Auf Instagram folgen
Facebook
Aktuelles
  • Skepsis ist angebracht. 09/11/2022
  • Berlin, Rückblick Teil 2: Ärzt:innen-Mangel 07/11/2022
  • Was von Halloween übrig bleibt 05/11/2022
  • „Hey, was ist mit Bubatz?“ 27/10/2022
  • Berlin, Rückblick Teil 1: Zweiklassenmedizin 20/10/2022
Politik

Skepsis ist angebracht.

Nov 9, 2022 Ralph Schallmeiner

Der Vorschlag von Primar Kerbl aus der Steiermark klingt verlockend: Wer Medizin studieren will, die/der...

Politik

Berlin, Rückblick Teil 2: Ärzt:innen-Mangel

Nov 7, 2022 Ralph Schallmeiner

Beim Zusammenstellen meiner Berlinreise war ein Anliegen nicht nur mit Politiker:innen zu sprechen, sondern auch...

Politik

Was von Halloween übrig bleibt

Nov 5, 2022 Ralph Schallmeiner

Alle stehen einmal mehr da, und sind empört, sind erschüttert oder einfach auch nur fassungslos...

Politik

„Hey, was ist mit Bubatz?“

Okt 27, 2022 Ralph Schallmeiner

Zugegeben, das Wort „Bubatz“ habe ich auch zuerst einmal googeln müssen, nachdem ich es in...

Politik

Berlin, Rückblick Teil 1: Zweiklassenmedizin

Okt 20, 2022 Ralph Schallmeiner

Ich hatte in den letzten Tagen das Vergnügen mich in Berlin mit Vertreter:innen der deutschen...

Politik

Eine Anfrage, die Würde des Hauses und die Verantwortung der Abgeordneten

Jul 10, 2022 Ralph Schallmeiner

Gerald Hauser ist Abgeordneter zum Nationalrat, er ist vereidigt auf die Gesetze und die Verfassung...

Politik

Probleme lösen einfach gemacht: einfach das Problem abschaffen.

Apr 9, 2022 Ralph Schallmeiner

In den letzten Tagen (04.04.2022 bis 07.04.2022) war ich in Österreich unterwegs. Von Vorarlberg über...

Politik

Was es auszuhalten gilt, und was nicht.

Apr 8, 2022 Ralph Schallmeiner

Gestern Abend wurde meine Kollegin und Klubchefin unseres Nationalratsklubs Sigi Maurer tätlich angegriffen. Zuerst beschimpft,...

Politik

Kindsweglegung

Mrz 11, 2022 Ralph Schallmeiner

Wir haben heute am 11.03.2022 im Hauptausschuss unter anderem das temporäre Aussetzen der Impfpflicht bis...

Politik

Emotion?

Mrz 10, 2022 Ralph Schallmeiner

„Und, wie geht es dir mit der Empfehlung der Kommission?“, wurde ich gestern gut ein...

Beitragsnavigation

1 2 … 4

You missed

Politik

Skepsis ist angebracht.

Nov 9, 2022 Ralph Schallmeiner
Politik

Berlin, Rückblick Teil 2: Ärzt:innen-Mangel

Nov 7, 2022 Ralph Schallmeiner
Politik

Was von Halloween übrig bleibt

Nov 5, 2022 Ralph Schallmeiner
Politik

„Hey, was ist mit Bubatz?“

Okt 27, 2022 Ralph Schallmeiner

Ralph Schallmeiner

Abgeordneter zum Nationalrat

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Draußen
  • Kontakt/Impressum
  • Politik? Politik!
  • Vinyl