Eine Amtstafel ist eine Amtstafel ist eine Amtstafel

Heute am 24.01.2021 finden in OÖ die Landwirtschaftskammerwahlen statt. Traditionell wird diese Wahl vom ÖVP-Bauernbund dominiert, entsprechend ist auch die Kritik in der Abwicklung der Wahlen durch die anderen Listen und Fraktionen. So gingen beispielsweise vor wenigen Tagen auf Social Media die Wogen in Waizenkirchen ziemlich hoch. Dort steht im Raum, dass es Wahlberechtigte gibt, weiterlesen…

Risikogruppe Bürgermeister*in

Irre, was sich seit einigen Tagen bei uns in Österreich abspielt. Seit dem 27.12.2020 wird bei uns bekanntlich gegen Covid-19 geimpft. Dafür gibt es eine seit Wochen festgelegte Impfstrategie. Grundlage dieser Strategie ist der Schutz der Risikogruppen, also jener Teile der Bevölkerung, die am meisten unter der Pandemie bisher zu leiden hatten. Vereinfacht gesagt: zuerst weiterlesen…

Österreichs Föderalismus

Österreich hat laut Wikipedia ca. 8,9 Mio EInwohner*innen. Unser Land ist föderal organisiert in 9 Bundesländer, diese wiederum sind in insgesamt 79 Bezirke gegliedert. Und alle diese Einheiten reden in vielen Fragen in unserem Land mit. Manchmal auf faktischer Basis, weil es so vorgesehen ist, manchmal auf informeller Basis, weil man ja nicht gegen Verwaltungseinheiten weiterlesen…

Vom Vinyl-Hören, und warum das einfach anders ist

Ich habe mir jetzt vor einigen Wochen einen Plattenspieler wieder angeschafft. Als meine Tochter vor 10 Jahren geboren wurde, habe ich den Akai-Plattenspieler, den ich damals hatte in den Keller gestellt, die Plattensammlung eingemottet und auch dazu gegeben. Der Grund war recht einfach: nachdem ich als Kleinkind meinem Vater nicht nur eine Nadel ruinierte, und weiterlesen…

Die „speziellen“ Platten

In wohl jeder Plattensammlung gibt es immer so die eine oder andere etwas spezieller Scheibe. Entweder weil sie ein „guilty pleasure“ sind, oder weil sie eine besondere Erinnerung darstellen bzw. einfach weil sie besonders sind. Zu den „guilty pleasures“ werde ich noch einen eigenen Beitrag – naja wahrscheinlich sogar ein paar – machen, heute möchte weiterlesen…

Bezirks-Sommertour 2020

In den letzten Tagen war ich bei mir im Bezirk unterwegs. Einmal Wandern gehen (ein zweiter Wander-Termin kommt zum Glück noch), drei Mal sind wir in diversen Lokalen bei Stammtischen zusammen gesessen. Es waren keine Massenveranstaltungen, aber gute schöne Zusammentreffen, bei denen es möglich war miteinander zu reden, zuzuhören und vor allem auch sich auszutauschen. weiterlesen…

Freude

Heute habe ich ein Gefühl wieder gehabt, das ich so seit Jahren nicht mehr wahrgenommen habe. Nein, es ist nicht vergleichbar, nein ich kann es nicht einordnen. Ich will es auch nicht in den Zusammenhang mit anderen positiven Gefühlen setzen. Es ist eine ganz eigene Gefühlsregung, die ich meine. Es ist das wunderbare Gefühl nach weiterlesen…

Von der Faulheit der Politik

Bis 2014 war es in Wels möglich an einigen öffentlichen Plätzen zu grillen. Konkret war das in der Welser Freizeitanlage Wimpassing möglich. Es handelt sich hierbei um ein aufgelassenes Schotterwerk im Westen von Wels. Die Anlage selber ist eine Freifläche mit einigen Gerätschaften, Spielplätzen, Sitzgelegenheiten. Als Jugendlicher waren wir immer wieder dort, haben dort gekickt, weiterlesen…

Politik & Wandern: Auf den Spuren der Aubesetzer*innen

Letztes Wochenende war ich im Rahmen meiner Sommertour im Bezirk Wels/Wels Land mit 25 anderen Menschen in Lambach und Stadl Paura unterwegs. Wir folgten vom Bahnhof ausgehend über das Kraftwerk bis weit nach der Agermündung den Spuren und Geschichten der Aubesetzung von vor fast 25 Jahren. Unser Guide war Herbert Huss, der damals federführend mit weiterlesen…